erstellt 10.03.2009
Stromversorgung für Atmega
Die Stromversorgung besteht aus einem Gleichrichter mit Lade-Elko und einem folgenden 5Volt Spannungsregler mit zusätzlichen zwei Stützkondensatoren.
Anschließend noch eine Leuchtdiode, mit der die Betriebspannung angezeigt wird, wobei die LED über eine Steckbrücke (Jumper) abgeschaltet werden kann um evtl den Stromverbrauch gering zu halten.
Als Eingangspannung kann jede beliebige Spannung zwischen 7 und 30 Volt Gleich oder Wechselspannung genommen werden.
Damit kein Trafo mit auf der Testplatine untergebracht werden muss, bevorzuge ich hier ein beliebiges Steckernetzteil, welches die geforderte Spannung zu Verfügung stellt.
Hat man ja meistens noch irgendwo herum liegen, z,B. vom alten Handy, oder dergleichen.


Stückliste:
C1 = 470u
C2 = 100n
C3 = 100n

Gleichrichter1 = Graetz
Jmp1 = Jumper
LED2 = Rot
R1 = 1,2k
VR1 = 7805
Um die Funktion des Netzteil zu testen, sollte erst einmal die rote LED leuchten, anschließend messen wir mit einem Multimeter (Spannungsmessbereich) ob wir am Ausgang (beide Messpunkte auf der rechten Seite) eine Spannung von 5 Volt anliegen haben.
Aktualisiert 14.08.2014
Copyright by Ms 2009