erstellt 04.06.2014 | |||
Zeichenausgabe auf Display |
|||
Auf
dem angeschlossenen Display am Atmega sind in der Regel nur Zeichen
darstellbar die auch auf der Tastatur direkt eingebbar sind, also außer
das eine zusätzliche zweite Taste gehalten wird. Das ist der sogenannte Standard Zeichensatz, hingegen gehören Zeichen die durch das festhalten einer zweite Taste darstellbar sind zum erweiterten Zeichensatz, und diese erweiterten Zeichen sind auf dem Display nicht darstellbar. Einige Atmegas , so auch der Atmega 8 unterstützen bis zu 8 selbst erstellte Sonderzeichen. |
|||
Diese
Sonderzeichen können mit dem im Bascom Programm enthaltenen LCD
Designer selbst gezeichnet und anschließen auch auf dem Display
angezeigt werden. Die Vorgehensweise ist folgende: |
|||
Deflcdchar ?,14,17,17,14,32,32,32,32' replace ? with number (0-7) Das in grüner Schrift gehaltene dient nur als Kommentar und kann gelöscht werden Das Fragezeichen wird durch eine Zahl zwischen 1und 8 ersetzt, dadurch werden die evtl. 8 Verschiedenen Zeichen differenziert. So das die Zeile folgendermaßen aussieht: Deflcdchar 1,14,17,17,14,32,32,32,32 anschließend folgt noch das Zeichen CLS (Display löschen) So das die ganze Programmierung folgendermaßen aussieht: |
|||
Deflcdchar 1,14,17,17,14,32,32,32,32 cls |
|||
Anschließend
kann das so erstellte Zeichen im Programm wie folgt aufgerufen werden
wobei die Zahl 1 angibt das es das erste von 8 möglichen
erstellte Zeichen ist. |
|||
LCD CHR(1) | |||
Copyright by ms 2009 |
|||
Aktualisiert 13.06.2019 |