erstellt 23.02.2020 |
||||||||||||||||
Funk Alarmmelder |
||||||||||||||||
Ein
Radarmodul soll per Funk eine Meldung bei Bewegungserkennung
an einen Empfänger liefern. Das ganze soll natürlich mobil , also Batterie betrieben sein. Weiter sollen vom Sender periodisch in größern Abständen ein Siganl an den Empänger übermittelt werden um zu testen ob die Funkverbindung nicht unterbrochen ist. |
||||||||||||||||
Zuerst
einmal die Grundschaltung des Alarmgeber, bestehend aus
Atmega8 Prozessor, eine USB Kupplung die als Programmierschnittstelle dient, einen Quarz inklusiver 2 Stück 22p Kondensatoren, und 2 Leds inklusive Vorwiderstände. Sollte die Schaltung später mit beispielsweise 4 mal 1,5 Volt Batterien gespeist werden kommen wir auf gesamt 6 Volt, das ist die maximale Spannung für alle Komponenten. Möglich ist auch eine Spannung von 4 mal 1,2 Volt Akkus. Der Quarz ist notwendig um die passende Geschwindigkeit für die UART Schnittstelle zu generieren. Es kann auch einer der folgenden Quarze benutzt werden : 3,6864 MHz, 16 MHz, 8 MHz. Um die Stromaufnahme so gering wie möglich zu halten, wählt man besser eine niedrigere Frequenz. |
||||||||||||||||
Als
nächstes kommt ein Funk Modul hinzu, es handelt sich um ein
Modul der Firma Oktamex mit der Bezeichnung RF 7020 Das Modul benötigt eine Betriebsspannung zwischen 3,4 und 5,5 Volt. Die Funkfrequenz arbeitet zwischen 418 und 455 MHz ( Standard = 433,92MHz). Die Datenrate beträgt im Standard 9600 Baud Dazu wurde auf der linken Seite eine Steckleiste angebracht in der das Funkmodul bei bedarf eingesteckt werden kann. Außerdem wurde noch eine dritte Led inklusive Vorwiderstand an Pin 12 des Atmega angeschlossen. Die Leuchtdioden sollen folgende Funktionen haben: Rote Led als Betriebsanzeige Blaue Led als Empfangsanzeige Grüne Led als Sendeanzeige Leider musste ich bei dem Versuch weitere Funkmodule bei der Firma Oktamex zu bestellen feststellen , das es diese Firma im Internet nicht mehr gibt. |
||||||||||||||||
Nun
benötigen wir noch ein Radarmodul. Dazu bringen wir noch eine Steckleiste an, um das Radarmodul bei Bedarf entnehmen zu können. Das Modul selber benötigt nur 3 Anschlüsse, Plus , Masse und eine Datenleitung. |
||||||||||||||||
Hier das aus China
importiertes Radarmodul vom Typ RCWL-0516 |
Dieses
Modul kann mit einer Variablen Spannung zwischen 3,3 und 12
Volt betrieben werden.
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Funktion |
||||||||||||||||
Um
den Alarmmelder auch nutzen zu können , wird auch ein
Empfänger
benötigt, dazu eignet sich ich die vor einiger Zeit gebaute
Funkfernbedienung, die auch als Empfänger dienen kann. |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Aktualsisiert 25.02.2020 |