erstellt
18.01.2011 |
Festplatten Motor |
Vier der Anschlüsse sind in der Regel nach außen gelegt und können dementsprechend beschaltet werden. Um also einen Drehstrom Motor an zu steuern werden 3 Spannungen mit einer Phasenverschiebung zu einander von 120° benötigt. Das ganze ist gut zu machen mit einen CMOS Baustein vom Typ HEF 4017. Das ist ein Binär Code Dezimal Konverter. Er macht nichts anderes als aus ein Rechteck förmiges Eingangs-Signal ein Ausgangs-Signal zu erzeugen das durch den Faktor 2 geteilt wird. Diese Signal wird dann an Pin 3 ausgegeben, dann wird das Signal abermals durch 2 geteilt und an Pin 2 ausgegeben, durch noch maliges teilen wird ein drittes Signal an Pin 4 ausgegeben. Die dann vorhandenen drei um 120° verschobene Signal werden auf CMOS Transistoren ausgegeben die wiederum direkt die drei Spulen ansteuern. Normalerweise kann der Bautsein 4017 bis zu zehn mal sein Eingangs Signal durch den Faktor 2 herunter teilen.. Hier wird aber nach dem dritten Takt jeweils ein Reset am Baustein ausgeführt , so das hier nur bis zu drei gezählt wird. |
![]() |
Das Taktsignal sollte in etwa die Höhe der Betriebsspannung haben. Als Transistor kann auch der Typ IRFZ44N verwendet werden. Bei einer 5 Volt Betriebsspannung liegt die Stromaufnahme bei etwa 1,6 Ampere. Ab einer Taktfrequenz von über 90 Hz bleibt der Motor stehen. |
Aktualisiert
09.06.2024
|
Copyright by Ms 2009 |