erstellt 29.01.2021 |
Einige Infrarot Experimente |
Was genau ist Infrarotlicht ? Infrarotlicht ist eine elektromagnetische Strahlung die grundsätzlich von allen Körpern abgestrahlt wird aber für das menschliche Auge nicht zu erkennen ist. Diese Strahlung wird zwar durch die Luft hindurch übertragen, wärmt aber diese selber nicht Nennenswert auf. Schlangen und auch einige andere Tiere haben ein besonderes Organ wodurch sie in der Lage sind auch Infrarot Strahlung zu erkennen. Aus fast jeder Lichtquelle wird auch Infrarotlicht ausgestrahlt, meist aber nur ein kleiner Teil innerhalb des gesammten Lichtspektrum Die Infrarotstrahlung liegt im Bereich zwischen 860 und 940 Nanometer das sind 0,000 000 860 Meter oder 0, 000 860 Millimeter. Infrarotlicht geht durch Glas und klaren Kunststoff fast ungehindert durch. |
|
Eine kleine
Infrarot Lichtschranke |
Wenn
der Phototransistor T1 das Licht empfängt welches von der
Infrarot
Leuchtdiode ständig ausgegeben wird erlicht die grüne Led (LED1). Die Grüne Led leuchtet dann immer auf wenn der Strahl unterbrochen wird. Die Distanz zwischen IR Leuchtdiode (Led1) und Phototransistor (T1) kann ca. 3 cm betragen |
Abb.1 |
Wenn aber der
Phototransistor anders gepolt angeschlossen wird ( Abb. 2)
ist die
Funktion ebenso gegeben, aber die Empfindlichkeit und damit einhergehend die Entfernung zwischen Leuchtdiode und Phototransistor kann bedeutend größer sein. Sie liegt bei ca 20cm und größer. Allerdings reagiert der Phototransistor auch auf das Umgebungslicht . Die größte Empfindlichkeit aber besitzt er bei 880 nm. |
Abb.2 |
Infrarot Diode |
Ein Versuch mit einer
940 nm Infrarot Diode zeigte das sie durch bestrahlen mit
einer
einfachen 940 nm Infrarot Diode einen nennenswerten Ausschlag am Voltmeter erzeugte. Allerdings standen sich Sender und Empfänger im Abstand von nur einen Millimeter gegenüber. Bei Dioden die Infrarot aussenden kann man auch deutlich erkennen das Dioden die Licht mit der Wellenlänge von 850 nm aussenden dies noch vom menschlichen Auge wahr genommen wird. Bei Licht mit der Wellenlänge von 940nm , ist dies nicht mehr möglich. |
Die gleiche Messung mit einer umgepolten Empfänger Diode brachte einen ungleich höheren Ausschlag auf dem Messgerät. |
Infrarot Empfänger |
Mit folgenden
Empfänger
kann man schon sehr effektiv Infrarotstrahlung
empfangen. Nach dem Einschalten leuchtet zunächst einmal die grüne Led , die dann erlischt wenn ein Infrarot Strahl von der Fotodiode die ihre größte Empfindlichkeit bei 940nm hat erfasst wird. Die Schaltung reagiert auch auf eine offene Flamme, Kerze, Feuerzeug u. dergleichen, aber weniger auf eine Glühlampe, als der oben beschriebene Phototransistor. |
![]() |
Bei einem Strom in der
Sendediode von ca. 20 mA wird ohne weiteres einen
Entfernung von 30 cm überbrückt. Der zulässige Strom beträgt bei der hier eingesetzte IR Diode bis zu 100 mA. Somit sind auch leicht größere Entfernungen überbrückbar. |
Um noch größere
Entfernungen zu überbrücken ein Test mit einen
Operationsverstärker. |
|
Infrarot Reflextaster |
Ein
Infrarot Reflextaster soll mit der Sendediode
Infrarotlicht aussenden
und bei Reflexion mit der Empfangsdiode wieder empfangen. Die Entfernung beträgt ca 30 bis 40 cm. Der Arbeitspunkt wird mit P5 eingestellt. Die Verstärkung mit P6 |
![]() |
Infrarot
Empfänger mit großer Reichweite |
Ein sehr empfindlicher Empfänger bis zu
einigen Metern Reichweite. |
|
|
auf kurze Distanz fast die volle Betriebsspannung |
|
Einfacher
Analogmesser für Infrarot |
Aktualisiert 28.12.2023 |
Copyright by Ms 2009 |