erstellt 18.01.2011
Digitaltechnik mit CMOS 4017
Ein interessanter Baustein in der Digitaltechnik ist der Baustein 4017.
Hierbei handelt es sich um einen  BCD Decoder.
Was so viel heißt das ein am Eingang ( PIN14) anliegendes Signal immer durch den Faktor 2 dividiert wird um nächsten Ausgang ausgegeben zu werden.
Dazu gibt es 10 Ausgänge an denen das Signal dann abwechseln ausgegeben wird.
Angenommen am Eingang Pin 14 liegt ein Signal mit einer Frequenz von 1000 Hz an.
Dann wird dieses Signal durch 2 geteilt und anschließend am Ausgang 0 (Pin3) ausgegeben , dann wird das Signal abermals durch den Faktor 2 geteilt
und am Ausgang 1 ( Pin 2) ausgegeben und so geht es munter weiter bis das Signal in der gänze 10 mal geteilt wurde.
Die Spannungsversorgung liegt mit Plus an Pin 16 und GND an Pin 8 und darf zwischen 3 und 15 Volt liegen.
Wichtig ist das Leuchtdioden benutzt werden die schon bei 1 mA leuchten weil der Baustein sonst überlastet wird, dementsprechend sollten
die Widerstände angepasst werden.
Bei meinen Versuch wurden 4,7K Widerstände und grüne Leuchtdioden verwendet, bei einer Betriebsspannung von 10 Volt.
Der Reset Anschluss liegt hier auf GND und hat dementsprechend keine Funktion.
Um einen Reset aus zu führen kann man ihn kurzfristig auf Plus legen.
Pin 12 bildet einen Ausgang um ein evtl. nachfolgender Baustein an zu steuern.




Die unten angegeben Zahlen ist die Ausgabe-Reihenfolge der Teilungen , also erste Teilung wird bei 0 ausgegeben,
zweite Teilung an 1 usw.