erstellt 24.10.2010
|
LDR
|
LDR ist die Abkürzung für " Light Dependent
Resistor" bedeutet
übersetzt " Licht abhängiger Widerstand" Ein LDR verändert seinen Widerstand also in Abhängigkeit der Helligkeit . Der Widerstand ist im hellen klein bei wird im dunkeln groß. |
Am
häufigsten werden LDRs benutz in Dämmerungsschalter, so das
beispielsweise eine Beleuchtung erst eingeschaltet wird wenn
die
Umgebungshelligkeit nicht mehr ausreicht. Leds sind auch in modernen Fernseher eingebaut damit das Fernsehbild in seiner Helligkeit dem Umgebungslicht angepasst wird. Eine alternative zu Leds sind Fototransistoren oder Fotodioden. LDRs haben den Nachteil gegenüber Phototransistoren und Fotodioden das sie nicht so schnell reagieren ,sie benötigten zum verändern des Widerstand bei Lichteinfall je nach Type so in etwa 0,5 bis 1 Millisekunde. Um ihren Wert wieder zu ändern wenn es dunkel wird benötigen sie meist so um die 30-50 Millisekunden. Das wiederum bedeutet das sie in der Elektronik nur für relativ langsame Vorgänge Verwendung finden. Langsam heißt so ungefähr maximal 20-30 Schaltvorgänge in der Sekunde. |
LDR Kennzeichnungen |
Es gibt LDR' s in verschieden Abstufungen der Widerstandswerte . Wenn sie gegen Licht abgeschottet werden ist der Widerstand relativ groß hingegen bei Helligkeit eben klein. |
Aktualisiert 21.01.2023 |
Copyright by Ms2009 |