Wenn man sich so
durch das Netz liest findet man meist in Foren ,immer
wieder Artikel die den Phasenprüfer ( Lügenstift usw. ) verdammen. Zu Unrecht wie ich finde , denn der Phasenprüfer hat durchaus seine Qualitäten und somit auch seine daseins Berechtigung, was man auch daran erkennt das es ihn in nahezu unveränderter Form seit Jahrzehnten gibt. Wie der Name schon sagt handelt es sich um ein Prüfgerät, was soviel heißt das ich die erfasste Spannung keinen eindeutigen Wert zuordnen kann, sondern damit nur feststellen kann ob Spannung vorhanden ist oder eben nicht. Diese Spannungsprüfer sind ansonsten sehr zuverlässig und zeigen sicher Spannungen an da wo auch Spannung ist. Weil der Innenwiderstand relativ groß ist werden zwar auch Spannungen angezeigt die für den Menschen ungefährlich sind, aber nicht umgekehrt , soll heißen es werden auf jeden Fall Spannungen angezeigt die Gefährlich sein können. Ich arbeite seit ca. 35 Jahren bevorzugt mit einen Phasenprüfer der mich schon durch allerlei Spannungschläge beschützt hat, weil ich des öfter schon Schrauben damit lösen wollte und durch das aufleuchten der Glimmlampe davor gewarnt wurde das doch noch Spannung vorhanden war, was vielleicht durch Unachtsamkeit oder durch Versehentlichen entfernen der falsche Sicherung passieren konnte. |
|
![]() ![]() |
|
|
|
Das Innenleben besteht nur aus einer
Glimmlampe und einen Widerstand. Glimmlampen leuchten schon ab einer Spannung von ca. 80 Volt, dabei ist es unerheblich ob es sich um eine Gleich oder Wechselspannung handelt. Der Widerstand begrenzt den Strom der durch die Glimmlampe sowie auf seinen weiteren Weg durch den Mensch fließt, auf einen für den Menschen nicht mehr spürbaren Wert. |
|
Aber Achtung ! |
|
Sollte man allerdings gut
Isoliert stehen, oder aus einen anderen Grund die Spannung
nicht ins
Erdreich abfließen können, zeigt der Phasenprüfer nichts an, obwohl eine Spannung vorhanden sein kann. Aus diesen Grund fasse ich mit einer Hand beim Prüfen mit dem Phasenprüfer immer an eine gut leitende Erdverbindung, Wasserleitung , Heizung , oder andere metallenen Gegenstände. Besser ist es aber immer, man prüft das vorhanden einer Spannung mit einen Zweipoligen Prüf oder Messgerät. |
|
Aktualisiert
06.02.2017 |