Grundlage dieser Schaltung ist ein
Multivibrator, der nur Schwingen kann wenn zwei
Transistoren wechselseitig Schalten, wenn wir davon
ausgehen das der in der Schaltung eingebaute Transistor T1
funktioniert, kann der Rest auch nur funktionieren wenn
der zu Testende Transistor auch ok ist.
Die drei Anschlüsse eines Transistor entsprechen sechs
Kombinationsmöglichkeiten für die Beschaltung, von denen
nur eine die richtige ist. Die hier vorgestellte Schaltung
gestattet eine schnelle und eindeutige Anschlußbestimmung,
gleichzeitig wird noch die Funktion des Transistors
überprüft.Der vorhandene Transistor T1 bildet mit dem zu
prüfenden Transistor einen Multivibrator der nur schwingt
und die Led zum blinken bringt wenn beide Transistoren
funktionieren, und der Prüftransistor richtig
angeschlossen ist.
|
Zum Anschluss des Prüftransistor befinden sich
auf der linken Seite der Schaltung 5 Anschlüsse , durch
entsprechenden Anschluss von drei nebeneinander
angeordneten Anschlüssen , lässt sich dann die Beschaltung
des jeweiligen Transistors feststellen und beim wechseln
der Schalterstellung S1 ist es auch möglich die Polarität
also NPN oder PNP festzustellen.
Bei einwandfreien
Transistor sollte die Led blinken.
Auf der rechten
Seite der Schaltung können wir auch Dioden prüfen. Ohne
angeschlossener Diode oder Transistor leuchtet die Led 1 ,
die bei angeschlossener bei in der Schaltung angegebener
Polung erlischt, und beim umpolen wieder Leuchtet.
Damit können wir
eine Aussage darüber machen ob die Diode einen Kurzschluss
hat, oder eine Unterbrechung.
|