aktualisiert
![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
HF Sender
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein kleiner ,
aber leistungsfähiger HF Sender . Diese Schaltung bezeichnet man auch als Gegentakt Generator oder auch als Hartley-Generator. Der Sender hat den Vorteil das sich zwei Transistoren die Leistung aufteilen, weil jeweils immer nur einer der Transistoren aktiv ist, kann hier mit einer großen Leistung gearbeitet werden. Diese Schaltung ist relativ unempfindlich gegen Belastungen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Frequenzbereich ist in der Hauptsache
abhängig von der Induktivität der Spule und der Kapazität
des Schwingkreiskondensator C3. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Stromaufnahme liegt in etwa bei 2,5 Ampere bei einer Betriebsspannung von 15 Volt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
D1 und D2 sind 15 Volt Zenerdioden und sollen den Transistor bei Überspannung schützen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei einer Betriebsspannung von 15 Volt fallen über R6 ( 100k)10,2 VOLT und über R4 (47k)4,7 Volt | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei einer Betriebsspannung von 9 Volt und R6 (100k) zieht Schaltung noch über 2 Ampere | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei R6 (50k) und R4 (150k) | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Hab das Problem das das T2 Heiß wird nicht aber T1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Hab dann festgestellt das die
Schwingung nicht Synchron ist
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Die obere Schwingung ist T2 die untere von T1 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Widerstand R7 mit 50 K getestet | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Widerstand R6 mit 50 und R7 mit 100 und R7 mit 50k | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Spule gedreht | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Transistoren untereinander
getauscht ,aber keine Änderung |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Transistor T2 wird immer noch heiß | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Auch R4 mit Trimmer einstellbar aber immer das gleiche unsymmetrische Tastverhältnis |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
C3 geändert und dann abgeklemmt schwingt immer noch und immer noch unregelmäßig | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Vermute das der Aubau eine so große Kapazität beinhaltet das er auch ohne Kondensator schwingt | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Den MOS-Transistor kann man folgendermaßen durch messen:
Der Drainanschluß ist gleichzeitig mit dem Gehäuse verbunden |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei 9 Volt Betriebsspannung Stromaufnahme 2.0 Ampere |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei 9 Volt Stromaufnahme 1,22A |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Vergleich der Beiden Mosfets Transistoren |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Aktualisiert 26.02.2022 |