erstellt  01.05.2011
Quarzsender 8 MHz
Kleiner Quarz-Sender der mit unterschiedliche Quarze zu bestücken ist, im vorliegenden Fall mit 8 MHz.
Der Quarz bildet mit den Bauteilen  T1 , R1,C1, C2,und R2 eine Schwingschaltung.
Die Stromaufnahme beträgt bei 5 Volt Betriebsspannung 8mA.
Bei einer Betriebsspannung von 9Volt sind es dann 13 mA


                                                

Versuche haben ergeben das bei 9 Volt Betriebsspannung Quarze zwischen 3 und 22 MHz einwandfrei schwingen, bei höheren Quarzfrequenzen müssen evtl.
die Bauteile C1 und L1 angepasst werden.
Bei einen eingesetzten Quarz von 20 MHz kann man den Sender mit seiner 4. Oberwelle im 80MHz  UKW Bereich empfangen.
Erweitern kann man die Schaltung durch einen CMOS 4040 Baustein, der einige Binärteiler beinhaltet.
Damit wird ein Takt der an Pin 10 angelegt wird jeweils durch den Faktor 2 geteilt.
Also 8 MHz am Pin 10 wird durch 2 geteilt und an Pin 9 ausgegeben.
Dann wird der Takt an Pin 9 durch 2 geteilt und an Pin 7 ausgegeben ....usw







Hier noch ein anderer Quarz Sender, dieser funktioniert bei einer Betriebsspannung zwischen 5 und 10 Volt
und verfügt über einen Modulation Eingang.
Am Modulationseingang kann man ein Ton Signal einspeisen, z. B von einem Handy oder MP3 Player oder ähnlichen.

Aktualisiert 05.10.2023