erstellt 01.05.2011 |
Quarzsender 10 MHz |
Ein mit 9
Volt betriebener Quarzsender auf 10
MHz, das bedeutet eine Wellenlänge von ca. 28 Meter Stromaufnahme liegt bei 6 mA. |
![]() |
Das Signal an
M1 zeigt ein nicht ganz sauberes Sinus Signal bei ca. 10
MHz mit ca. 8,8
Volt Spitze-Spitze. Es befindet sich allerdings noch ein großer Anteil an Gleichspannung auf dem Nutzsignal, dies wird durch einen zusätzlichen Kondensator C3 ausgekoppelt. |
|
Eine weitere
Stufe mit
Schwingkreis folgt um die erste Stufe nicht mit der
Antenne zu belasten Die Stromaufnahme bei 9 Volt beträgt nun 9 mA. |
![]() |
Funktion |
Der Quarz bildet mit den Bauteilen T1
,
R1,C1, C2,und R2 eine Schwingschaltung |
Ein
Quarz Sender
der mit verschiedenen Quarze zu betreiben ist. Versuche haben ergeben das bei 9 Volt Betriebsspannung Quarze zwischen 3 und 22 MHz einwandfrei schwingen, bei höheren Quarzfrequenzen müssen evtl.die Bauteile C1 und L1 angepasst werden. |
Aktualisiert
26.02.2022
|