erstellt am 01.05.2021
COM Schnittstelle
Ein COM Schnittstelle ist eine Serielle Schnittstelle,
im Gegensatz zu den alten Parallel Schnittstellen "Centronic"  oder des alten "LPT Port" die allgemein als Drucker Schnittstellen in Verwendung waren.
Bei einer Seriellen Schnittstellen werden die Daten Seriell das heißt nacheinander übertragen, im Gegensatz die Parallelschnittstellen bei der immer mehrere Daten zeitgleich übertragen wurden.
Wenn man von einer COM - Schnittstelle spricht ist im Allgemeinen der Anschluss mit einen SUB-D Stecker gemeint.
Dieser Stecker hat neun Anschluss Pin's die aber nicht alle belegt sind.
Um den Minimalanforderungen zu erfüllen benötigt man nur drei Leitungen
Pin Nr.


3


5






Um fest zu stellen ob ein COM Port ( 9 poliger SUB D Stecker ) am Rechner ein Signal ausgibt kann man eine Led mit Vorwiderstand anschließen.
Anschließend mit dem Terminal Programm "HTerm" zyklisch einen Text ausgeben lassen.
Dann kann man am leuchten der Led feststellen ob ein Signal vom Rechner ausgesendet wird.
Es wird dann durch die Belastung das Signal minimal verfälscht,
in den meisten Fällen dürfte das aber keine Auswirkung haben.
Um aber nur fest zu stellen ob überhaupt ein Signal aus der COM Schnittstelle raus kommt
empfiehlt sich diese Schaltung auf jeden Fall.




Im Bild 1 sieht man das Signal  ohne diese Belastung durch die Led

Bild 1



Im Bild 2 die Schaltung mit Belastung
Bild 2
ASKII  Zeichen
Hex
Dezi
Binär
H
48
72
01001000
a
61
97
01100001
l
6C
108
01101100
l
6C
108
01101100
o
6F
111
01101111
Return
0D
013
00001101
Zur neuen Zeile springen
0A
010
00001010
So sieht das Ergebnis aus wen über die RS232 Schnittstelle das Wort "Hallo" verschickt wird.
Aktualisiert am 29.01.2022