1

erstellt am 24.04.2017
ASKII  Cod

Das Prinzip der Ascii-Zeichen

Jedes Zeichen (Buchstabe, Zahl, Sonderzeichen) wird in einer international festgelegten Ascii-Tabelle einem bestimmten Byte-Wert zugeordnet.
Da ein Byte aus 8 Bits besteht, hat man mit einem Byte die Moeglichkeit 256 verschiedene Zeichen darzustellen.
Beispielsweise hat der Buchstabe A den Byte-Wert 65, die Zahl 1 hat den Byte-Wert 49 usw.
Man muss also besonders bei Zahlen zwischen der Zahl als Zeichen und der Zahl als Byte-Wert unterscheiden.
Was aus den EEPROMs ausgelesen wird sind erst einmal Bytes.
Das Auswerteprogramm muss jetzt erkennen, ob mit dem gerade ausgelesenen Bytewert 65, der Buchstabe A oder z.B. der Wert 65 des Lowbytes des AD-Kanals 3 gemeint ist.
Will man dem Terminalprogramm den Buchstaben A schicken, muss das Programm „Printbin“ verwenden.
Will man dem Terminalprogramm jedoch die Zahl „65“ senden, muss es „Print“ ausfuehren.

Asckii Code / Steuercode bestehend aus 8 Bit ( 1 Byte)
Dez
Hex
Binär Ascii Zeichen
Steuerfunktion
0

0000 0000


1

0000 0001


2

0000 0010


3

00000011


4




5




6




7




8




9




10

0000 1010
Return ( Auf Zeilenanfang)
11




12




13

0000 1101
Carriage (Zeilenwechsel)
14




15




16




17




18




19




20




21




22




23




24




25




25




27




28




29




30




31




32




33


!

34




35




36




37




38




39




39




40




41




42




43




44




45




46




47




48




49




50




51




52




53




54




55




56




57




58




59




60




61




62




63




64




65
41

A

66




67




68




69




70




71




72
48

H

73




74




75




76
4C

L

77




78




79
4F

O

80




81




82




83




84




85




86




87




88




89




90




91




92




93




94




95




96




97




98




99




100







































































Askii Code


Aktualisiert 22.11.2017